Aktuelle Ausstellungen
Allein im Universum?

Begegnung mit phantastischen Phänomenen
Es gibt zahlreiche Phänomene und Artefakte auf unserem Planeten, die bis heute noch ungeklärt sind und vielleicht Hinweise darauf geben, dass wir Menschen nicht allein sind im Universum. Schauen Sie was Forscher im Dschungel Mittelamerikas oder auf den Hochebenen Südamerikas entdeckt haben und versuchen Sie selbst, Schrift- und Bildzeichen zu enträtseln.
Überzeugen Sie sich selbst von den Beobachtungen sogenannter Ufos und fremdartiger Lebewesen. Kann es sein, dass tatsächlich fremde Raumschiffe unsere Erde besuchen und sogar abgestürzt sind?
Besuchen Sie eine Raumschiffzentrale und versuchen Sie selbst, Beiboote anzudocken oder auf einem Planeten landen zu lassen. Nutzen Sie – vielleicht auch zusammen mit Verwandten oder Freunden – außerirdische Instrumente mit denen Sie fremdartige Klänge erzeugen. Vielleicht gelingt es besser, wenn Sie sich selbst in einen Alien verwandeln. Haben Sie genug Phantasie dazu? Erleben Sie amüsante, spannende und manchmal auch furchteinflößende Stationen mit Aliens oder Robotern, die Sie immer wieder vor neue Herausforderungen stellen, aber auf alle Fälle unterhaltsam sind.
Bodenschätze

Geschichten aus dem Untergrund - Eine Mitmachausstellung für die ganze Familie
Schon mal Boden gezaubert? Ein richtiges Skelett ausgegraben? Oder einen Bären mit acht Pfoten gesehen? Nein?
Und was haben Kaurischnecke, Schokoriegel und Ameisenlöwe gemeinsam? Irgendwas mit Boden – aber was?
Boden hat viel erlebt und kann richtig gut erzählen. Seine Geschichten handeln von Glück und Gefahr, guten Taten und unerfüllten Träumen. Doch damit nicht genug: Boden inspiriert Künstler, beherbergt die skurrilsten Gäste, ernährt uns alle und ist ein leidenschaftlicher Sammler. Eigentlich ist er das größte Museum der Welt. Nur leider stellt er seine Schätze nicht aus. Um sie zu finden, muss man die Tricks der Profis kennen – und die lernt man hier. Wie entdeckt man mittelalterliche Burgen? Wie datiert man alte Knochen? Welche Bäume wuchsen vor 13.000 Jahren?
Wie funktioniert eine archäologische Ausgrabung?
Von A wie Ameise über M wie Moorleiche bis hin zu Z wie Zaubermaschine – Ausgraben und Ausprobieren, Experimentieren und Erforschen. Eine Ausstellung für Spürnasen, Feldforscher und Schatzsucher – und Alle, die es werden wollen!
Expedition ins Digitale-Tal

Da schau her ein Roboter!
Digitalisierung ist in aller Munde. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erfahren unsere Besucher bei der Mitmach-Ausstellung „Da schau her ein Roboter! Expedition ins Digi-Tal“ der wissens.wert.welt im Blauen Würfel aus dem österreichischen Klagenfurt.
Ein humanoider Roboter namens DIGI zeigt den Besuchern die Welt der Robotik und Digitalisierung. An zahlreichen Mitmach-Stationen kann erforscht und erlebt werden wie beispielsweise ein Computer arbeitet und wie er uns versteht. Wie die ersten Daten übertragen wurden und wie Augmented Reality funktioniert. Oder, wie Roboter in Industriebetrieben eingesetzt werden um uns die Arbeit zu erleichtern. Eine spannende Reise, nicht nur für Kinder!